Page 9 - index
P. 9


PRODUZENTENHAFTUNG IMPRESSUM







Gemäß der im „Produkthaftungsgesetz“ def- - Die Einbringung von Zusatzlasten (Halte- Informations- und
nierten Haftung des Herstellers (§4ProdHafG)) und Abstützkräfte) vorliegt, (z.B. das Unterstel- Instruktionspficht
für seine Produkte sind die nachfolgenden len eines Gegenstandes unter einen Türgrif, Für Informationen stehen im Handel den Pla- 1
Informationen über Türgrifgarnituren (Tür- um eine Blockierung der Türe zu erreichen). nern/Architekten, den beratenden Institutio-
drückergarnituren), Schilder, Rosetten und nen, den Verarbeitern, den Bauherren und den
Fenstergrife zu beachten. Die Nichtbeach- - Über die normale Handkraft hinausgehen- Benutzern folgende Unterlagen zu Verfügung:
tung entbindet uns von unserer Haftungs- de Kräfte auf den Grif einwirken (z.B. der
pficht. Da der Hersteller seine Produkte Versuch, ein Blockieren des Dreh/Kippbe- - Kataloge und Prospekte
leistungsbezogen defnieren sollte (Instruk- schlages mit erhöhtem Kraftaufwand zu be- - Ausschreibungstexte
tions- und Hinweispfichten), geben wir zur seitigen), die Einbringung von Fremd- und/ - Angebotsunterlagen
Beachtung nachfolgende Informationen: oder nicht bestimmungsgemäßen Gegen- - DIN-Normen: 18255, 18257, 18273 sowie
Produktinformation und ständen erfolgt, (z.B. Stifte von Fremdher- deren mitgeltenden Normen
bestimmungsgemäße stellern oder die Kombination von Fremd- (Beuth Verlag GmbH 10787 Berlin)
Verwendung lochteilen mit unseren Originalteilen). - Anleitung für den Einbau, Bedienung und
Türgrifgarnituren (Türdrückergarnituren), - Ein - bzw. Angrife erfolgen, wel- Pfege.
Schilder, Rosetten und Fenstergrife im Sin- che die Funktion beeinfussen
ne dieser Defnition sind Bauteile, die im (z.B.Gewaltangrife mit Hilfswerkzeugen). Außerdem stehen neben dem Herstel-
allgemeinen austauschbar sind und de- ler, der Handel, die Planer/Architekten,
ren Einsatz zusammen mit ergänzenden beratende Institutionen und Verarbei-
Schloss- und Beschlagteilen (Schlösser, - Mit scharfen Gegenständen ter jederzeit beratend zur Verfügung.
Zylinder und Fensterbeschlägen) erfolgt. die Oberfäche beschädigt wird. Zur Auswahl von Türgrifgarnituren (Türdrü-
Produktleistung
Diese Produkte sind vorzugsweise Bedie- ckergarnituren) und Fenstergrifen sowie zum
nungshandhaben, mit deren Hilfe Öf- Richtungsweisend sind bei Türgrifgar- Einbau zur Bedienung und zur Pfege sind
nung- und Schließbewegungen und/oder nituren (Türdrückergarnituren) die DIN-
Sperrvorgänge an Türen, Fenstertüren Normen 18255, 18257 sowie 18273. Der - Architekten, Planer und beratende In-
und Fensterelementen im Hoch./Woh- Inhalt der Normen ist sinngemäß auch stitutionen gehalten, alle erforderlichen
nungsbau vorgenommen werden können. auf andere Beschläge anzuwenden. Produktinformationen von dem Her-
steller anzufordern und zu beachten.
Sie können nur dann vorbehaltlos mit den Die Produktleistungen von Fenstergrifen sind
ergänzenden Schloss- und Beschlagtei- in RAL-Güterichtlinien festgelegt. Über diese -Fachhändler gehalten, die Produktinforma-
len in Türen, Fenstertüren und Fenster- Unterlagen hinausgehende Anforderungen tionen und -hinweise in den Unterlagen zu
elementen eingebaut werden, wenn sie sind mit dem Hersteller zu vereinbaren. Die beachten und insbesondere alle erforderli-
maßlich mit den Festlegungen von DIN Dauer der Gebrauchstauglichkeit eines Pro- chen Anleitungen vom Hersteller anzufor-
18255, 18257 und 18273 übereinstimmen. duktes ist insbesondere abhängig von der dern und an die Verarbeiter weiterzugeben.

Mitgelieferte Befestigungsmit- - Bedienungshäufgkeit - Verarbeiter gehalten, alle Produktinfor-
tel sind unbedingt zu verwen- -Bedienungsweise mationen zu beachten und insbesondere
den. Dies gilt für Befestigungsmittel: -Umgebung und der Pfege. Bedienungs- und Pfegeanleitungen vom
Hersteller anzufordern und an die Auf-
a) vom Hersteller traggeber und Benutzer weiterzugeben.
Der Ersatz eines Produktes ist erforderlich,
wenn trotz Wartung und Pfege die Funk-
b) für alle Befestigungsmittel bzw. deren Anwendung für
Vorschriften des zum Produkt gehören- tion nicht mehr gewährleistet ist bzw. die artverwandte Beschläge
den Beschlages (Fenstergrife: Schrau- Oberfäche Verletzungsgefahr erzeugt. Die innerhalb der einzelnen Beschlagsyste- made in Germany
ben vom Dreh/Kipp-Beschlaghersteller. Produktwartung me möglichen Varianten und zusätzlichen
Auf den sachgerechten Funktions- Beschläge sowie Zubehör sind hinsichtlich
Produkte, die in aggressiver, korrosions- sitz des Beschlages und der Be- Produktinformation und bestimmungsgemä-
fördernder Umgebung eingesetzt werden, festigungsmittel ist zu achten! ßer Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleis-
sind Sonderbeschläge; ihr Einsatz (ihre tungen, Produktwartung, Informations- und
Verwendung) sollte nur nach vorheriger Instruktionspfichten je nach zutrefenden Erich Dieckmann GmbH
Rücksprache mit dem Hersteller erfolgen. Insbesondere bei Türgrif-Stiftverbindung Merkmalen sinngemäß zu behandeln.
sowie bei Schließzylindern für abschließ- Grüner Talstraße 18-22 Postfach 1413
Zwingende Rechtsvorschriften müssen be- bare Fenstergrife ist jährlich eine Wartung D 58644 Iserlohn D 58584 Iserlohn
achtet werden, zum Beispiel bei Feuerschutz- vorzunehmen. Bei den Schließzylindern ist
abschlüssen und deren Fluchtrichtung, wenn darauf zu achten, dass nicht verharzende
es sich hierbei um Wechselgarnituren handelt. Öle (sinnvoll: Graphit) verwendet werden. Fon +49 (0)2371.956-0 Mail info@dieckmann.com
Fehlgebrauch Fax +49 (0)2371.956-120 Web www.dieckmann.com
(unsachgemäße oder bestim-
mungswidrige Handhabung) Türgrifgarnituren und Fenstergrife sind je
Ein Fehlgebrauch - also die nicht bestimmungs- nach Beanspruchung mit von uns empfohle- Handelsregister: Amtsgericht Iserlohn HRB 7
gemäße Produktnutzung - von Türgrifgar- nen Pfegemitteln zu behandeln. Grundsätz- Geschäftsführer: Dipl.Kfm. Rainer Dieckmann
nituren (Türdrückergarnituren) und Fenster- lich dürfen sie nicht mit starken Säuren und
grifen liegt insbesondere dann vor, wenn: Alkalien behandelt werden. Es ist in jedem Fall ILN-Nr.: 4 006 632 000 001
die Verschmutzung mit Mörtel und ähnlichen
Materialien zu vermeiden. Es sollten nur solche
- Die Bedienung mit Hilfswerkzeugen er- Reinigungsmittel verwendet werden, die keine Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 des MDStV: Dipl.-Kfm. Rainer Dieckmann
folgt (z.B. Zangen oder Aufsatzrohrstücken). korrosionsfördernden Bestandteile enthalten
Umsatzsteuer-Identifkationsnummer gemäß §27 Absatz a des UStG: DE 125 584 009


Seite 8 Seite 9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14