Page 10 - index
P. 10


UNTERNEHMENSGESCHICHTE... ...PORTRÄT UND PHILOSOPHIE






1954 chon lange vor der Industrialisie-
Gründung der Schwesterfrma rung, im 19. Jahrhundert, war das
„Normbau Erich Dieckmann GmbH“ mit SGrüner Tal bei Iserlohn ein idealer 1
Sitz in Kehl (später Renchen) durch Erich Standort für Betriebe, die sich mit der
Dieckmann und seinen Sohn, Dieter Ver-und Bearbeitung unterschiedlicher
Dieckmann. (Dieses Unternehmen Metalle befassten. Die natürlichen Gege-
wurde 1991 durch Dieter Dieckmann an benheiten, das reichliche Vorkommen
das britische Unternehmen „Newman des Rohstofes Holz wie auch die Gewin-
Tonks - heute Ingersol-Rand“ verkauft. nung von Eisenerz und Galmei zur Her-
stellung von Messing und Bronze boten
Ca. 1870 1962 beste Voraussetzungen für diese Ansied-
Gründung eines Unternehmens zur Umwandlung der Firma Erich lungen.
Herstellung von Messingbeschlägen für Dieckmann KG in eine GmbH.
Möbel und Türen durch die Brüder Im 18. Jh. entstand auf dem Gelände der
Gustav und Albert Kuhlmann in Grüne 1968 heutigen Firma Erich Dieckmann GmbH
bei Iserlohn. Sohn Rudolf Dieckmann tritt in das Unter- 1982 eine Schmelze für das begehrte Messing RUDOLF DIECKMANN RAINER DIECKMANN
nehmen als zweiter Geschäftsführer ein. Beteiligung an der französischen Firma und Bronze. Geschäftsführer 1968 - 1996 Geschäftsführer seit 1996
1936 „FFA - Le Fer Forge d‘Alsace“. In den 1870er Jahren gründeten die
Konkurs der Firma Gustav und Albert Übernahme der Nachbarfrma (Verkauf der Beteiligung 1997) Gebrüder Kuhlmann hier ein Werk zur Als traditionsreicher Baubeschlagherstel- Neue Beschlagtechniken für Haustür-
Kuhlmann. OVENTROP, Integration der Herstellung von Dekorationsbeschlägen ler erwab sich das Unternehmen in den und Fensterbeschläge konnten durch
Übernahme der Fabrikation und der Betriebsstätte und des 1992 aus Messing. ersten Jahrzehnten seines Bestehens ei- den Kauf der Firma MAWEX GmbH im
Geschäftsräume mit insgesamt 14 Ladenbausortiments in die Firma Erich Neue Erweiterungsbauten am Werk II. nen guten Ruf im Produktionsverbin- Jahr 2002 eingeführt werden und boten
Mitarbeitern durch den Dortmunder Dieckmann. Nach dem Konkurs der Firma Kuhlmann dungshandel unter dem Markennamen Möglichkeiten für die Erschließung
Kaufmann Erich Dieckmann. 1996 kaufte am 1. Mai 1936 Erich Dieckmann, edi. weiterer Marktsegmente.
1970 Nach dem Ausscheiden von Rudolf Großhändler und Fabrikant aus
1938 Bau einer weiteren Fertigungshalle am Dieckmann übernimmt dessen Sohn Dortmund, das Unternehmen. Anfang der 70er Jahre bot sich dem Sukzessive wurden im Laufe der letzten
Eintragung des Markennamens EDI. Standort in Iserlohn. Rainer Dieckmann die Geschäftsführung. Unternehmen die Chance in dem neu 20 Jahre am Standort in der Grüne
entstehenden Wachstumsmarkt der Bau- moderne Produktionsstätten errichtet.
1939 1970 Seit 1997 und Heimwerkergeschäfte weitere Und doch wird nach wie vor auch in den
historischen Gebäuden aus der Zeit der
Umstellung der Fertigung von Messing Erich Dieckmann tritt aus der Exporte nach West- und Osteuropa, Segmente zu erschließen. Industrialisierung produziert.
auf Aluminiumlegierung wegen der Geschäftsführung des Unternehmens Asien und Afrika erhalten wachsende
Kriegsbewirtschaftung mit Beginn des 2. aus. Gleichzeitig wird Rudolf Dieckmann Bedeutung für das Unternehmen. Veränderte Rahmenbedingungen waren Die Erich Dieckmann GmbH, ein Unter-
Weltkrieges. alleiniger Geschäftsführer. Anfang der 90er Jahre der Grund, sich auf nehmen mit mehr als 75 Jahren Ge-
die
Kernkompetenzen
des
alten
1945 Unternehmens zu konzentrieren und die schichte, fühlt sich der Region und sei-
ner Bevölkerung verpfichtet. Es gehört
zu
neu
Ausrichtung
strategische
Wiederaufnahme der Fertigung. Jetzt defnieren. zur Philosophie und Zielsetzung des
allerdings nur noch Tür- und Unternehmens, Industriearbeitsplätze
Fensterbeschläge sowie Grife und Die eigene Produktentwicklung und Fer- für Iserlohn zu erhalten.
Garderoben aus Aluminium. tigung in Iserlohn wurde wieder ins Zen-
trum der Strategie gesetzt. Hochwertige Langfristige Unternehmenssicherung
1949 Beschläge aus Aluminium und Edelstahl und ausreichende Wertschöpfung im
Iserlohner Werk stehen trotz unum-
Das Unternehmen wird in eine ERICH DIECKMANN für Türen zu einem angemessenen Preis , gänglicher weltweiter Materialbeschaf-
Kommanditgesellschaft umgewandelt. versehen mit dem Prädikat „made in Ger-
Geschäftsführer 1936 - 1970 many“ , stehen heute im Focus Unter- fung an vorderster Stelle der strategi-
nehmensphilosophie. schen Ziele.
1952 Zu Beginn der 40er Jahre wurde die
Erste bauliche Vergrößerungen der Beschlagproduktion auf Aluminium Neue Produktideen- und Entwicklungen, Mit Stolz darf man sagen, dass die Erich
Fabrikation und des Bürotrakts. Dieckmann GmbH heute zu den
umgestellt. umfangreiche Innovationen im
Sortiment sowie erhebliche Investitionen führenden deutschen Herstellern
zeitgemäßer
für
Beschläge
1972 2003 Zusammen mit dem ältesten Sohn Dieter führten das Unternehmen zu dem Wohnungstüren und Haustüren gehört,
angestrebten Erfolg.
Erfolgreicher Aufbau eines neuen Kauf der Firma MAWEX GmbH in wurde 1956 in Renchen bei Ofenburg für die Märkte in Deutschland und in
Produktsortimentes für die Belieferung Neustadt/Hessen. ein Schwesterwerk errichtet. Heute Unterstützt durch die Verbindungen zu vielen Teilen der Welt.
von Bau- und Heimwerkermärkten. gehört das Werk unter dem Namen den Einkaufsverbänden des PVH konnte
NORMBAU zur amerikanischen Ingersol
2012 Rand Gruppe. im Laufe der Zeit vielfach an alte Kontakte Voraussetzung für den Erfolg ist und war
1977 Integration der Mawex GmbH in die zu namhaften Händlern angeknüpft eine qualifzierte und engagierte
Bau einer Erweiterungshalle. Betriebsstätte der Erich Dieckmann In Iserlohn trat mit Rudolf Dieckmann, werden. Mitarbeiterschaft und Kunden, die uns
GmbH in Iserlohn dem zweitältesten Sohn des Gründers, über viele Jahre die Treue halten.
1982 die zweite Generation in die Seit Mitte der 90er Jahre übernimmt mit
Errichtung von Werk II, ebenfalls in Geschäftsführung ein. Rainer Dieckmann die dritte Generation
Iserlohn/Grüne. die Verantwortung für das Unternehmen.

Seite 10 Seite 11
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15